
Über 100 Fahrzeuge am Start Knapp 100 Teilnehmer und weitere 30 Vorwagen sorgen für reichlich Action bei der ADAC Rallye Köln-Ahrweiler und bereiten mit ihren schönen Rallye-Boliden einen echten Augenschmaus. Auch bei der diesjährigen Ausgabe der Rallye erwartet die Starter eine Herausforderung: Die Streckenführung bleibt bis zu Beginn der Veranstaltung geheim. Um die Chancengleichheit zu gewährleisten gibt es derzeit verstärkte Kontrollen gegen Vorab-Trainierer. Vielmehr kommt es bei der Rallye darauf an, ohne vorheriges Abfahren die Prüfungen an den eigentlichen Veranstaltungstagen so schnell wie möglich zu meistern. Doch so viel sei verraten: Am Freitagabend werden zwei Prüfungen im Dunkeln absolviert. Auch der Nürburgring ist fester Bestandteil der Streckenführung. Als besonderes Highlight wird die legendäre Nordschleife ein Mal befahren – allerdings in umgekehrter Richtung. In diesem Jahr ist der Favoritenkreis so groß wie nie zuvor: Rekord-Gesamtsieger Georg Berlandy (Opel Ascona) möchte nur zu gerne seinen siebten Triumph einfahren. Doch auch Paul Jerlitschka (Ford Escort) und Oliver Rohde (Porsche 924 Carrera GT) dürfen sich berechtigte Hoffnungen auf den Sieg machen, schließlich sind die beiden die Gesamtsieger aus den Jahren 2004 und 2005. Auch der Vorjahres-Zweite Rainer Hermann will ein Wörtchen um den Sieg mit – reden. Doch auch die ehemaligen Gold-Cup-Starter Christoph Schleimer im Vauxhall Astra und Walter Gromöller im Opel Manta 400 sind überaus konkurrenzfähig. Zum hochkarätige Starterfeld gehören auch vier Rekordstarter: Heinz-Robert Jansen sowie Guido und Heinz Kottmann haben 16 Starts zu verzeichnen. Auch ebenso viele Teilnahmen kommt Erkki Granlund aus Finnland, der seit 1994 jährlich in der Eifel mit dabei ist.
Zuschauer, die das Geschehen live miterleben wollen, erhalten im Programmheft mit detailliertem Kartenmaterial ausführliche Informationen zur Steckenführung und zu den Zuschauerpunkten. Erhältlich sind die Hefte an den bekannten Verkaufsstellen in Mayschoß, auf der Kalenborner Höhe und am Nürburgring für zehn Euro. Entscheidung im Youngtimer-Titelkampf Die ADAC Rallye Köln-Ahrweiler ist der krönende Abschluss der Serien Youngtimer Trophy und Youngtimer Rallye Trophy. Der letzte Lauf zur diesjährigen Saison bringt die Entscheidung im Titelkampf. Als Tabellenführer in der Youngtimer Trophy kommen Jürgen und Peter Schumann in die Eifel. Die Beiden führen mit 79,12 Zählern die Tabelle punktgleich an. An dritter Stelle folgt Franz-Josef Helden mit 77,76 Punkten. Ähnlich spannend geht es in der Youngtimer Rallye Trophy zu: Nur 1,59 Trennen den Erst- und Zweitplatzierten. Vor dem finalen Lauf rund um den Nürburgring hat Georg Berlandy die Nase knapp vor seinem Verfolger Paul Jerlitschka. Für ein spannendes Finale der Youngtimer-Spezialisten ist also gesorgt.
{jcomments on}