
stehen zur Verfügung, Rallyeleiter Eric Deubel stellt das neue Konzept vor: „Dank unseren Freunden des MSC Piesbach können wir in diesem Jahr einen neuen Rundkurs in der Gemeinde Überherrn befahren. Diese Strecke wird auch bei den Fans hoch im Kurs stehen, schließlich wird sie als WP 1, 4 und 7 gleich drei Mal absolviert. Die beiden anderen Strecken zählen zu den Klassikern im Bereich Warndt. Den Schotteranteil haben wir von über 30 Prozent im Vorjahr auf 10 Prozent gesenkt. Damit hoffen wir den Geschmack aller Teilnehmer zu treffen.
Der Startschuss fällt um 13:00 Uhr am Rallyezentrum Kulturhalle in Völklingen-Wehrden. Nach einer kurzen Pause gegen 16:11 Uhr werden die ersten Teilnehmer kurz vor 19:00 Uhr das Ziel erreichen. An dieser Stelle möchte ich den genehmigenden Behörden und Anwohnern meinen Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit aussprechen.“ Vorjahresseieger Rainer Noller führt das Teilnehmerfeld an. Der Abstatter drückt auch in diesem Jahr mit drei Siegen der Meisterschaft seinen Stempel auf. Noch hat er sich nicht endgültig entschieden – Mitsubishi Lancer oder Porsche 911 GT3 RS – eines dieser beiden Fahrzeuge ziert die Start Nummer eins. Karlheinz Braun (BMW M3), Jörg Broschart und Frank Schlinck (beide Mitsubishi Lancer), Hanno Brocker und David Preis (beide Ford Cosworth) gehören zum engeren Favoritenkreis.
Ebenfalls hoch motiviert und mit einer lupenreinen Leistung tritt Youngster Björn Satorius im Citroen C2 R2 Max an, er liegt mit drei Klassensiegen auf Platz zwei in der Meisterschaft und lauert auf seine Chance. Mit einer steil ansteigenden Formkurve glänzt auch Stefan Petto (Nohfelden), der im Suzuki Swift sogar in der Deutschen Rallye Meisterschaft seine Division 6 anführt. Die Lokalmatadore Rolf Dietzen und Dirk Jost freuen sich mit ihrem Mitsubishi Lancer beim Heimspiel dabei zu sein. Desweiteren starten Herbert Schmitt (Audi Quattro) und Siggi Hoppstädter im Peugeot 205 für den veranstaltenden SST Saarbrücken.
Ein echter Leckerbissen verspricht bereits die Gruppe der Vorausfahrzeugen: Jörg de Fries lässt seinen Peugeot 207 S2000 los, Frank Färber im Mitsubishi Lancer, der Luxemburger Patrick Gengler plant die Premiere seines neuen Einsatzfahrzeuges und Patrick Berghaus pilotiert mit dem MG Metro 6R4 ein Fahrzeug aus der Gruppe B–Ära. Karten, Zeitpläne, Starterliste und weitere Informationen sind am Tage der Veranstaltung gebündelt in der Zuschauerinformation am Rallyezentrum in der Kulturhalle (Schaffhauser Straße, 66333 Völklingen-Wehrden) erhältlich. Hier gibt es traditionell während des gesamten Tages eine ordentliche Bewirtung zu moderaten Preisen. Egal ob kleiner oder großer Hunger – verdursten muss natürlich auch niemand… (SD)
Der Startschuss fällt um 13:00 Uhr am Rallyezentrum Kulturhalle in Völklingen-Wehrden. Nach einer kurzen Pause gegen 16:11 Uhr werden die ersten Teilnehmer kurz vor 19:00 Uhr das Ziel erreichen. An dieser Stelle möchte ich den genehmigenden Behörden und Anwohnern meinen Dank für die jahrelange gute Zusammenarbeit aussprechen.“ Vorjahresseieger Rainer Noller führt das Teilnehmerfeld an. Der Abstatter drückt auch in diesem Jahr mit drei Siegen der Meisterschaft seinen Stempel auf. Noch hat er sich nicht endgültig entschieden – Mitsubishi Lancer oder Porsche 911 GT3 RS – eines dieser beiden Fahrzeuge ziert die Start Nummer eins. Karlheinz Braun (BMW M3), Jörg Broschart und Frank Schlinck (beide Mitsubishi Lancer), Hanno Brocker und David Preis (beide Ford Cosworth) gehören zum engeren Favoritenkreis.


Wertungsläufe zur Saarländischen Rallye Meisterschaft 2014:
19. April 2014 ADAC-MSC Osterrallye Zerf www.msc-zerf.de
03. Mai 2014 Birkenfelder Löwenrallye www.amc-birkenfeld.com
24. Mai 2014 ADAC Rallye 200 Saar-Ost www.rallye-saar-ost.de
28. Juni 2014 SST – ADAC Rallye Warndt www.sst-saarbruecken.de
13.September 2014 ADAC Rallye Kohle & Stahl www.msc-obere-nahe.de
25. Oktober 2014 Rallye Rund um Losheim www.msc-losheim.de